Positive Resonanz zum Gesundheitscampus in Bad Säckingen

Dr.-Ing. Jörg Risse im Interview mit der Badischen Zeitung

gök Consulting entwickelt das Konzept für den Bad Säckinger Gesundheitscampus. Das Konzept nimmt erste Konturen an. Felix Held von der Badischen Zeitung hat Planer Jörg Risse zum aktuellen Stand befragt.

BZ:Herr Risse, offensichtlich gibt es bereits einige Interessenten für den Gesundheitscampus. Hätten Sie mit solch einer Resonanz gerechnet?

Risse: Die Resonanz ist sehr positiv, vor allem, was die Breite der Rückmeldungen betrifft. Wir haben beispielsweise von Arztpraxen, einer Rehaeinrichtung und Pflegeeinrichtungen Anfragen bekommen, auch Sanitätshäuser, Kurzzeitpflege und ein Caterer waren dabei. Das DRK beabsichtigt, seine Rettungswache auf dem Campus anzusiedeln und eine Kita plant dort einen neuen Standort. Diese Breite der Rückmeldungen hat mich positiv überrascht. Das ist anders als bei anderen vergleichbaren Projekten. Diese Rückmeldung zeigt auch, dass es einen großen Bedarf gibt.

BZ:Woher kommen die Anfragen?

BZ: Woher kommen die Anfragen?

Hierkönnen Sie das komplette Interview lesen.

XPOMET-Kick-Off 2-Network-Party der Sponsoren

Datum:13. September 2019 Ort:Berlin

Ort: al2 Bar, Pfalzburger Str. 83, 10719 Berlin
Programm:
18:45 Uhr Begrüßung durch die Herren Steidel und Pieper
19:00 Uhr Impulsvortrag Bart de Witte: "Artificial Intelligent Health between data colonialism and AI for social progress"
19:45 Uhr Impulsvortrag Dr. Michael von Blanquet "Value based innovation to increase the benefits to the patients and customer satisfaction"
21:00 Uhr Network-Party der Sponsoren KMS und gök Consulting AG

med.Logistica 2019

Datum:05. Juni 2019 bis 06. Juni 2019 Ort:Congress Center Leipzig

Die med.Logistica hat sich inzwischen zu einer bedeutenden Innovationsplattform für Krankenhauslogistik etabliert. Entscheider aus Kliniken und Gesundheitswirtschaft diskutieren über die zukünftige Entwicklung der Prozessoptimierung im Klinikalltag. Experten aus Deutschland, Dänemark, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz stellen Best Practices für moderne Krankenhauslogistik vor. gök Consulting ist als Fachbesucher vor Ort und nutzt die Möglichkeit für einen gemeinsamen Austausch.

„Operation am offenen Herzen“ – Aufbau des neuen Geschäftsbereichs Zentraleinkauf und Logistik mit Umstellung auf IT-gestützte Prozesse und Automation an der Universitätsmedizin Rostock

Datum: 18.06.2019 Ort: med Logistica Congress Center Leipzig

Ulrike Gies (Projektleitung Logistik gök Consulting) und Britta Wark (Geschäftsbereichsleitung Zentraleinkauf und Logistik, Stellv. Kaufm. Vorstand UMR) stellen die gemeinsam durchgeführte Organisation vom Zentraleinkauf und Logistik inklusive Umstellung auf IT-Prozesse an der Universitätsmedizin Rostock vor

Was deutsche Kliniken von der Schweizer Hirslandengruppe lernen können

Datum:10.12.2018 Ort:Beschaffungskongress der Krankenhäuser, Berlin

Christian Engel (Senior Consultant gök Consulting) und Dr. Manuela Kaspar (Gesamtleiterin Beschaffung, Logistik und Apotheke der Klinik Hirslanden) berichten gemeinsam auf dem 10. Beschaffungskongress der Krankenhäuser von den operativen Erfahrungen zur Vorbereitung und Durchführung der digitalen Transformation innerhalb der Beschaffung und Logistik anhand von zwei Hirslanden Spitälern vor.

prs_bkk_2018_hirslanden_181126_final.pdf

Entlassmanagement – Chancen und Risiken

Datum:19.10.2017 Ort:Chemnitz

Auf einer Veranstaltung des Verbands leitender Orthopäden und Unfallchirurgen e.V. (VLOU) Regionalverband Sachsen hält Stefanie Kolbe einen Vortrag zu dem Thema „Entlassmanagement – Chancen und Risiken“ und gibt damit einen Überblick in den Status Quo sowie die aktuellen Entwicklungstendenzen.

TU Berlin – Konferenz „Kommunales Infrastruktur-Management“

Datum:22.09.2017 Ort:TU Berlin

Auf der von der Technischen Universität Berlin am 22.09.17 veranstalteten Konferenz „Kommunales Infrastruktur-Management“ werden wissenschaftliche Arbeiten aus den Bereichen der Ökonomik, der Rechtswissenschaften und der Verwaltungswissenschaften präsentiert, in denen aktuelle Fragestellungen mit Bezug zum kommunalen Infrastruktur-Management untersucht werden. Jörg Risse hält als Teil des interdisziplinären Programms einen Vortrag zum Thema „Alternative Finanzierungsformen für kommunale Krankenhausneubauten“.

Gesundheitscampus Bad Säckingen ist auf einem guten Weg

Pressemitteilung in der Badischen Zeitung

Die Planung für den Gesundheitscampus in Bad Säckingen kann wie vorgesehen weitergehen. Darüber hat in der Sitzung des Waldshuter Kreistags am Mittwoch breiter Konsens geherrscht. Dort hatte Jörg Risse (…) einen Sachstandsbericht über die Planungen vorgestellt. Dabei wurde deutlich, dass der Campus auf einem guten Weg ist. (…) Dabei soll ermittelt werden, wie hoch die Kosten für die Sanierung des bestehenden Spitalgebäudes oder für einen Neubau für den Campus wären. Diese Zahlen sollen bis Mitte Juni vorliegen, worauf dann Gespräche mit dem Landessozialministerium in Stuttgart geführt werden sollen.

Hier die ausführliche Pressemitteilung zum Lesen.

Die größten Klinikdefizite

Digitalisierung und vernetzte Gesundheit sowie motivierte und qualifizierte Mitarbeiter sind die strategischen Erfolgsfaktoren des Krankenhausmanagements der Zukunft. Hartmut Ponßen und Jörg Risse beschreiben aus Beratersicht die aktuellen Themen und Entwicklungen auf dem deutschen Klinikmarkt.

https://www.kma-online.de/aktuelles/management/detail/wo-hakt-es-in-deut…Quelle: Dr. Jörg Risse und Hartmut Ponßen/ kma Klinikmanagement aktuell

IT-Management als strategischer Erfolgsfaktor im Krankenhaus

Die Ausweitung der Digitalisierung in den Krankenhäusern sowie der Infrastrukturausbau verändern die Branche in gravierender Form, haben hohe Priorität und sind entscheidend für den wirtschaftlichen und medizinischen Erfolg. Im zunehmenden Wettbewerb bedarf es daher langfristiger Digitalstrategien zur Zukunftssicherung, die unmittelbar in die Unternehmensentwicklung eingebunden werden müssen. Ein reibungslos funktionierendes Informationssystem bildet die Basis für effiziente und effektive Prozesse im Unternehmen. Die erfahrenen Experten von gök Consulting unterstützen bei der Entwicklung von Digitalstrategien sowie der Gestaltung und Optimierung von Prozessen und dem Informationsmanagement im Gesundheitswesen. Digitalisierung und vernetzte Gesundheit sind die strategischen Erfolgsfaktoren des Krankenhausmanagements der Zukunft. Unsere Tätigkeit konzentriert sich dabei auf fünf Kernbereiche. IT Efficiency & Risk Audit KIS Audit IT Strategie Datenschutz & Datensicherheit Service Level Agreements Ausführliche Informationen zu unseren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie unter: